Link zurück

In Mönchaltorf und Zürich-Schwamendingen sorgen Solarpanels für mehr erneuerbare Energie

In der Mönchaltorfer Siedlung Silbergrueb hat der Sunnige Hof 2024 ein Leuchtturm-Projekt umgesetzt: eine Solaranlage mit vier integrierten Salzbatteriespeichern. Auf einer Fläche von knapp 5400 Quadratmetern wurden rund 1000 Solarpanels montiert. Der entscheidende Vorteil des innovativen und zukunftsweisenden Bauprojekts zeigt sich aber erst im dazugehörigen Salzbatteriespeicher, der überschüssige Energie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben kann.

Die Leistung der vier eingebauten Einheiten beträgt 90 kWh. Mit dieser vorhandenen Energie könnte ein*e Elektrofahrzeug-Besitzer*in bis zu 700 Kilometer weit nach Rimini fahren, ohne unterwegs aufladen zu müssen. Die Salzspeicher sind mit den Solarpanels verbunden. Unter dem Strich lassen sich mit dem Solarpark und den Salzbatteriespeichern zukünftig 60 Prozent des Strombedarfs der Bewohnenden abdecken. Die Erstellungskosten für den Salzbatteriespeicher betrugen rund 160’000 Franken. Gemeinsam mit den Solarpanels belaufen sich die Gesamtinvestitionen auf 1.2 Millionen Franken. Die Amortisation dauert zwischen 12 und 15 Jahren – eine langfristig rentable Investition.

Ebenfalls im vergangenen Jahr wurde die bestehende Solaranlage im Mattenhof 1 & 2 mit 340 neuen Solarmodulen erweitert. Nach Abschluss der Installation erzeugt die Solaranlage auf einer Gesamtfläche von ca. 7200 Quadratmetern rund 260’000 Kilowattstunden Strom und deckt damit rund 35 Prozent des Strombedarfs der Bewohnenden im Mattenhof ab. Auch das Neubauprojekt Mattenhof 3 wird mit einer Solaranlage ausgestattet. Die Solaranlagen im Mattenhof und der Silbergrueb ergänzen die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Siedlung Else Züblin in Albisrieden, die jedes Jahr 90 Haushalte mit Strom versorgen. Insgesamt produzieren die Solarpanels des Sunnige Hof künftig saubere Energie im Umfang von 920’000 Kilowattstunden.

Solaranlage in der Siedlung Silbergrueb

Die neue Solaranlage in Mönchaltorf und die zusätzlichen Solarpanels im Mattenhof in Zürich-Schwamendingen zielen auf den Leistungsindikator «Klimaneutralität Betrieb» und gehören somit zum Erfolgsfaktor Ökologie im Bau und Betrieb.

→ Ökologie im Bau und Betrieb

Weitere Erfolgsgeschichten

Wachstum zu welchem Preis?

→ Artikel lesen

Auf dem Weg zu «Netto Null»

→ Artikel lesen

Ideen zur Weiterentwicklung des Solidaritätsfonds

→ Artikel lesen

Genossenschaftsumfrage zeigt hohe Zufriedenheit

→ Artikel lesen