Link zurück

Gelebte
Mitwirkung

Der Sunnige Hof fördert die Mitwirkung der Genossenschafter*innen, damit diese sich einbringen können und somit gemeinsam die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Siedlungsgenossenschaft gelingt. Aus diesem Grund setzt der Sunnige Hof auf unterschiedliche Massnahmen sowohl in Bezug auf die soziokulturelle Partizipation mit Siedlungskommissionen als auch auf die genossenschaftspolitische Teilhabe über Siedlungsversammlungen.

Anzahl Stunden Mitarbeit von Genossenschafter*innen

Im Jahr 2024 wurden von 74 Personen (Vorjahr: 73) ein Engagement in formellen Funktionen der Siedlungsversammlungen, Siedlungskomissionen oder Arbeitsgruppen rapportiert. Sie haben dabei total 3479 (Vorjahr: 4001) Stunden aufgewendet.

Der Aufwand pro Person ist damit auf 47 h pro Person zurückgegangen (Vorjahr: 55 h). Personelle Ressourcenengpässe v.a. in den SIKOs der Siedlungen Albisrieden und Schwamendingen haben zu dieser Entwicklung geführt.

Die Geschäftsstelle unterstützt derzeit die Rekrutierung von neuen Genossenschafter*innen für die Mitwirkung.

Anzahl Teilnehmer*innen an Mitwirkungsveranstaltungen

Im Jahr 2024 haben 1168 Personen (Vorjahr: 1254) an Mitwirkungsversammlungen wie den Siedlungsversammlungen, Siedlungskommissionen, Delegiertenversammlung, Arbeitsgruppen/Begleitgruppen oder der Generalversammlung teilgenommen.

Bewohnerzufriedenheit Mitwirkung

Wie die jüngste Genossenschaftsumfrage zeigt, liegt deren Zufriedenheit bezüglich der Mitwirkung bei 7.4 von 10 möglichen Punkten. Der angestrebte Zielwert 7.0 wird damit klar übertroffen. Gegenüber der letzten Umfrage aus dem Jahr 2021 ist der Wert um 0.3 Punkte angestiegen.

Der Mitwirkungsprozess wurde in den letzten Jahren systematisiert und zeigt zunehmend Wirkung.

Erfolgsgeschichte

Genossenschaftsumfrage zeigt hohe Zufriedenheit

→ Artikel lesen